Eta ist in (1996)
Hier wieder einmal meine Lieblingsdisziplin: Werbetexter, die sich mit einer vermeintlichen Jugendsprache bei der Jugend anbiedern wollen. Der Auftrag, eine Stromversorger-Initiative als «besonders...
View ArticleMan gönnt sich ja sonst nichts: Iris Berben (1992)
Man gönnt sich ja sonst wirklich nichts. Iris Berben warb 1992 für die Kümmel-Spirituose Malteserkreuz Aquavit. Die Kampagne mit dem Claim «Man gönnt sich ja sonst nichts.» startete ungefähr 1988 und...
View ArticleJunge Jahre, Bravo Jahre (1979)
Bravo Jahre... Deppenleerzeichen ahoi zusammen! Da gibt es kein Kuppeln und kein Schalten – da gibt's nur eins: draufsetzen und losfahren. Ich hoffe, das gilt auch für hier. Ich habe die Seite...
View ArticleDie Geschichte des Mannes, der Microsoft die Domain www.windows95.com...
Greetings, Websurfers! Heute eine kleine Geschichte aus der Rubrik «Internet macht's möglich». Es ist 1996 – und nicht die Freundin ist weg, sondern die «Internet-Kennung» www.windows95.com. Student...
View ArticleÖffnen deine Eltern deine Briefe? (1989)
Große BRAVO-Umfrage: Öffnen deine Eltern deine Briefe? Es gab mal eine Zeit, da war man auf Briefpost angewiesen, wenn man sozial im Gespräch bleiben wollte. Heute unvorstellbar. Sämtliche...
View Article50 wunderschöne Poster: Was 1984 in den Jugendzimmern hing
Rouge-Pistole Reloaded: Nie waren die Sujets schöner und logischer als 1984.Stark sein jetzt: Es gibt wieder die maximale Dosis Airbrush und Weichzeichner auf die Augen. Bisherige Beiträge: 1994 und...
View ArticleDer DJ-Bobo-Sneaker von Victory by Deichmann (2001)
Vielleicht wären sie heute OVP ein Vermögen wert: Die Sneakers, welche Deichmann 2001 zur Feier der DJ-Bobo-Tour «Planet Colors» ins Leben rief. Es ist davon auszugehen, dass die Käuferinnen und Käufer...
View ArticleDurchs Internet zu surfen ist viel geiler, als am Baggersee von einem blöden...
Weise Worte anlässlich der aktuellen Hitzekrise. Ich habe gerade auf Twitter gelesen, dass laut Klimaexpertin Beatrix von Storch (D) nicht der Mensch, sondern die Sonne schuld am ganzen...
View ArticleUmziehen like it's 1938: praktische Merktafel
Auch im Dritten Reich wurde umgezogen. Auch wenn der Prozess damals scheinbar «bei vielen ungemein gefürchtet» war und mit dem «Einbruch einer Naturgewalt» verglichen wurde. Die Zeitschrift, deren...
View ArticleDiese Langspielplatte bringt Lebensfreude und Sex auf Ihre Party für 10.- (1970)
Da haben wir 10 Mark schon wesentlich dümmer aus dem Fenster geworfen. Hits wie «Ihr Pulli war zu klein» oder «Zeig mir mal dein Muttermal» sorgen für elektrisierende Erotik auf jeder Fete....
View ArticleTextilfreie Hausarbeit: Das gilt es zu beachten (1969)
Ein wertvoller Ratgeber-Artikel aus meinem Lieblings-Qualitätsmedium «Neue Jllustrierte Revue» (Ausgabe 35, 1969). Die zentrale Message: «Nackter Haut drohen gerade im Haushalt Gefahren.» Dies bitte im...
View Article49 Jahre Emanzipation – heute: Zurück in den Beruf?
Brigitte behandelte 1969 eine zeitlose Frage, die Frauen auch heute noch unter den frischlackierten Nägeln brennt: Zurück in den Beruf? Ja? Nein? Vielleicht?Dabei ist die Frage zumindest in Deutschland...
View ArticleWir halten Maß (1981)
Irre starke Botschaft der Deutschen Brauwirtschaft: Man kann's auch mit wenig Alkohol lustig haben. Voraussetzung: Voller Sound und ein paar Scheiben, die man glatt zwei-, dreimal hören kann. Diese...
View Article14 dufte Kontaktanzeigen (1978-1980)
Es ist 2018. Und es wäre langsam an der Zeit, das Wort «dufte» wieder einzuführen. Ich hab's leider nicht miterlebt, aber es hört sich im Nachhinein ziemlich dufte an. Besonders der Ausdruck «dufte...
View ArticleWas vor 30 Jahren modisch war: Die zehn Top Trends im Herbst '88
Hilfe, es herbstet sehr. Bald. Noch herrschen ja hochsommerliche Temperaturen. Aber das soll sich bald ändern. Glücklich schätzen kann sich, wer darauf vorbereitet ist. Und zum Beispiel mit einem irre...
View ArticleIch will dich poppen – für 20 Mark Fuffzig (1997)
Heute der Fall von Conny (14). Sie hat vor zwei Monaten einen Jungen auf ziemlich blöde Weise kennengelernt. Dumm gelaufen. Win some, lose some. Vielleicht hätte sie gleich auf seine dufte Anmache...
View ArticleMit Fotoromanen gegen die Sauferei: Der Brauer-Bund macht mobil (1978)
Während der Deutsche Brauer-Bund Anfang der 80er-Jahre mit der irre starken Kampagne «Wir halten Maß» (hier und hier) versuchte, die Jugend vom Komasaufen abzuhalten, setzte man Ende der 70er auf das...
View ArticleAn die Nadeln, Genossinnen: Strick-Inspirationen aus der Sowjetunion (1989)
Privet, liebe Sportsfreunde! Heute wieder einmal eine Rarität, die einem nicht jeden Tag über den Weg läuft. Das Magazin «Stricken 89» zeigt, was vor 30 Jahren hinter dem eisernen Vorhang gestrickt und...
View ArticleSchärfer fernsehen mit Sony (1975)
Hier wieder mal eine besonders geistreiche Werbeidee aus den tiefsten Siebzigern. Auch wenn eigentlich nicht eindeutig klar wird, welche Seite man – bezogen auf die Bildqualität – bevorzugen würde. Die...
View ArticleGruppe berufstätiger lesbischer Frauen sucht Gleichgesinnte ab 30 (1977)
HALLI HALLO! Ja, ich gebe zu, ich war lange weg. Die Gründe waren und sind relativ simpel: Ich hatte und habe viel um die Ohren. Da ich zuversichtlich bin, dass sich dies in naher Zukunft wieder ändern...
View ArticleHitparade mit Frank Elstner (1975)
Frank Elstner ist aktuell wieder in aller Munde. Weil er über seine Parkinson-Krankheit gesprochen hat. Die berühmt-berüchtigten Online-Medien feierten das «Parkinson-Outing» (Mopo), den...
View ArticleWein gehört in jeden Haushalt (1964)
Unser aller Wein! Sind wir dankbar, dass es ihn gibt. Neuerdings auch werktags, denn er ist ja kein Luxus mehr. Der Slogan «Wein aus deutschen Landen» wurde ab den Fünzigern auf Weinkisten gedruckt,...
View ArticleQuix (1997)
Quix Nicole, was du denkst! Mit Quix kann sie deine Message unterwegs im Quizx-Netz empfangen ohne Monatsgebühren zu zahlen. Und so quixt du: 01653/2 977941 anrufen, Statement abgeben, und bei Nicole...
View ArticleDas wurde auch Zeit: Der COMPUTER für alle! (1983)
Hannover, Düsseldorf, Stuttgart – Zentrale: Aachen. ENDLICH! Der Computer für alle. Vobis macht's möglich. Das Beste: Daten und Programme können auf normalen Kassettenrecordern gespreichert werden.Da...
View Article